Grow LED Boards mit erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Trotz des großen Wettbewerbs am Markt hat sich am Prinzip über die Jahre wenig geeändert. Rechteckige Aluplatinen mit linearen LED-Strängen, meist Samsung LM301B oder LM301H, für weiter verbesserte Effizienz noch mit 660 nm LEDs ergänzt. Mit der Vorstellung der ersten FLUXshield Grow LED Boards im Jahr 2020 brachen wir einige dieser Konventionen und konnten damit großes Interesse der Indoor-Garten Gemeinde wecken.

Was macht die neuen FLUXshields so besonders?
Aufgrund des großen Erfolgs der ersten FLUXshields nahmen wir uns vor, dieses Lampenkonzept weiter zu optimieren. Die Anforderungen waren von Beginn an:
- 100W und 240W Variante
- Für ambitionierte Einsteiger und Enthusiasten
- Höchste Qualtität
- Quadratsches Design für optimale Raumnutzung und Lichtverteilung auf allen quadratischen und rechteckigen Flächen
Den großen Unterschied machen aber diese Features:
Verbesserte Wärmeabfuhr

Um den Effekt der Slots zu verifizieren und sichtbar zu machen, haben wir uns des Prinzips der Schlierenfotografie bedient. Dabei wurden die Schlitze auf der rechten Hälfte des Shields abgeklebt, während die linke Seite unverändert blieb. Das FLUXshield Gold wurde eine Weile mit 5,5 A betrieben, um die Temperatur zu stabilisieren. Dann wurde die Szene belichtet und anschließend mit dem BOS-Verfahren verarbeitet. Damit werden Dichteunterschiede der Luft sichtbar gemacht: Helle Bereiche stellen geringe Dichte, dunkle Bereiche eine hohe Dichte dar.
Das Ergebnis ist eindeutig: auf der rechten Seite staut sich unter dem Board Wärme, die schließlich zum größten Teil seitlich das Board passiert.
Währendessen ermöglichen die Slots auf der linken Seite die Konvektion durch das Board. Somit bleibt es unter dem Board kühler und auch die Platine selbst profitiert mit geringeren Temperaturen von der zusätzlichen Konvektion.
Bessere Ausleuchtung durch optimierte Anordnung der LEDs
Wie schon in der ersten Generation konnten wir den üblichen Hotspot in der Mitte der beleuchteten Fläche reduzieren, indem die LEDs exzentrisch zum Rand hin dichter werdend angeordnet sind. Dank des quadratischen Formats eignen sich die FLUXshields perfekt für Quadratische Anbauflächen – und natürlich für die rechteckigen Zeltgrößen, die letztendlich meist ein Vielfaches der Quadratischen sind. Zudem sind die für unsere FLUX-Reihe typschen 5er Cluster jetzt auch im Design der FLUXshields angekommen.

Die 2. Generation Crescience Grow LED Boards

FLUXshield Silver - Preis-Leistungssieger
Ein Grow LED Board mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis ist das FLUXshield Silver. Und das ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Man verzichtet lediglich auf einen Hauch von Luxus, den das große FLUXshield Gold ausstrahlt. Denn hier kommt ein silbern glänzendes, statt des goldenen Finish zum Einsatz. Die Aluplatte ist mit 2mm extrastark, was das kompakte Board auf über 500g bringt. Die verbauten Samsung LM301H und Osram GH CSSRM4.24 LEDs gehören zu den effizientesten Leuchtdioden am Markt. Mit dieser Bestückung ist selbst in der sparsamen Leistungsklasse um 100W genug Lichtoutput für die Standardgrundfläche von 60 x 60 cm vorhanden. Auf dieser Fläche werden in unserem PAR Test durchschnittlich über 700 µmol/m² erreicht.

FLUXshield Gold - Luxus für die Pflanzen
Das FLUXshield Gold sticht nicht nur durch seine goldene Beschichtung aus der Masse hervor. Seine gigantischen Maße von 48 x 48 cm machen es zu einem der größten LED Module am Markt. Wir haben zudem wohldosiert fernrote LEDs hinzugefügt, was für verbessertes Wachstum der Blattflächen und eine beschleunigte Blütephase sorgt. Damit die Tendenz zum “Stretchen” nicht Überhand nimmt, ist das weiße Vollspektrum ein wenig kühler abgestimmt.
FLUXshield Kits - Jetzt bei uns verfügbar
-
The Wingcommander
ab €378,07 -
The Wingman Mk II
ab €252,02 -
FLUXshield Gold 240 W Kit
ab €277,23 -
FLUXshield Gold
€235,21